
Arno Camenischs «Der letzte Schnee» ist das Lieblingsbuch des Deutschschweizer Buchhandels 2018.
Erstmals waren Buchhändlerinnen und Buchhändler der Deutschschweiz aufgerufen, ihr aktuelles Lieblingsbuch zu wählen:
Aus der Shortlist mit fünf Titeln schwang das Buch des Schweizer Autors Arno Camenisch «Der letzte Schnee» (Engeler Verlag) heraus.
Zum Welttag des Buches werden die Buchhandlungen landauf, landab dieses und andere Lieblingsbücher präsentieren – ihre eigenen oder diejenigen ihrer Kundinnen und Kunden.




Je ein signiertes «Schnee»-Buch gewonnen haben:
Rebecca Hermann, Buchinsel GmbH
Yasmin Huber, Weltbild Filiale Wankdorf
Brigitte Lusti, Buchladen wörterNest
Christa Pellicciotta, Wortreich Buchhandlung & Antiquariat
Lilli Wiesmann, Bücherladen Marianne Sax GmbH
Den Hauptpreis, eine Exklusiv-Veranstaltung mit Arno Camenisch, gewonnen hat:
Barbara Ouanella, Buchhandlung / Museumsshop Landesmuseum Zürich

Die Shortlist des Lieblingsbuchs des Deutschschweizer Buchhandels 2018. Nominiert waren folgende fünf Titel:
Das Lieblingsbuch von Daniela Schwarz / Rösslitor Bücher, St. Gallen
Rana Ahmad
Frauen dürfen hier nicht träumen
«Rana Ahmad erzählt nachvollziehbar ihre Geschichte und löste damit bei mir ein Wechselbad der Gefühle aus: Ich bin glücklich, eine Frau zu sein und unglaublich wütend, dass dieses Glück den saudischen Frauen so systematisch genommen wird. Die Lektüre war hochemotional und auch jetzt, Wochen nachher, denke ich oft immer noch über diese starke Frau nach, die sich die Herrschaft über ihr Leben mutig zurück geholt hat. Sie kann auch für uns ein Beispiel sein.»
Das Lieblingsbuch von Yvonne Menzi / Baeschlin Bücher, Glarus
Amor Towles
Ein Gentleman in Moskau
«1922-1954 verbringt der zu lebenslangem Hausarrest verurteilte Graf Rostov im Hotel Metropol in Moskau. Mikrokosmos Hotel, ein weltgewandter Gentleman liebenswürdig und mit feinsinnigem Humor, ein Land im Umbruch. Die Welt im Hotel und als Leser immer mitten im Geschehen dabei. So gern gelesen!»
Das Lieblingsbuch von Daniela Feldmann / Buchhandlung Bellini
Castle Freeman
Der Klügere lädt nach
«Freemans Figuren und die Sprache faszinieren mich immer wieder. Herrlich amüsant und Sheriff Wing ist mir ans Herz gewachsen.»
Das Lieblingsbuch von Claudia Marolf / Altstadt Buchhandlung Bülach
Adam Haslett
Stellt euch vor, ich bin fort
«Dieser Roman packt, bewegt und hallt noch lange nach. Haslett bettet das Thema Depression in eine wunderbare, klangvolle Sprache und kreiert für jedes Familienmitglied eine persönliche Stimme. Die verschiedenen Erzählperspektiven sind spannend, denn sie beleuchten den Umgang mit der Krankheit aus unterschiedlicher Optik.»
Das Lieblingsbuch von Sandra Matkovic / Weltbild
Jo Nesbø
Durst
«Das Buch ist von Anfang an spannend und das bleibt so bis am Ende. Es ist sehr realistisch und man will unbedingt so schnell wie möglich wissen, wieso der Serienkiller kein Unbekannter von Hole ist.»
Das Lieblingsbuch von Rebecca Schwarz / Stauffacher, Bern
Barney Norris
Hier treffen sich fünf Flüsse
«Eine englische Kleinstadt, fünf Menschen und ein Autounfall, der alle irgendwie verbindet. Ich kann nicht genau in Worte fassen, was mich daran gefesselt hat, es hat mich einfach unglaublich berührt. Wäre ich eine Leserin, die wunderbare Sätze farbig markiert – dieses Buch wäre bunter als ein Regenbogen!»
Das Lieblingsbuch von Flurina Giezendanner / Buchhandlung Wolf AG, Küsnacht
Kent Haruf
Lied der Weite
«Fünf unterschiedliche Charaktere, welche sich in ihren verzweifelten Lebenssituationen finden und gegenseitig Helfen können. Das Buch hat mich sehr gepackt und tief berührt. Auch für mich ist Kent Haruf eine wunderbare Entdeckung!»
Das Lieblingsbuch von Gerhard Becker / Bücher von Matt, Stans
Yuval Noah Harari
Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen
«Ein weitgreifendes und eingreifendes Buch, das in zahlreichen gesellschaftsorientierten Facetten einen Entwurf menschlicher Entwicklung und menschlichen Fortschreitens reflektiert abbildet.»
Das Lieblingsbuch von Christiane Dumrath/ Schuler Bücher am Bahnhof, Chur
Juli Zeh
Leere Herzen
«Ein politischer Zukunft-Thriller / Roman, der unter die Haut geht. Juli Zeh zeichnet ein verstörendes Bild einer desillusionierten Gesellschaft in der nahen Zukunft, die ihre Überzeugungen ad acta gelegt hat. Eine Vision von gescheiterter Demokratie. Das geht uns alle was an. Perfekt konstruiert, beängstigend real – absolut lesenswert!»
Das Lieblingsbuch von Hanni Meinen / Bücherperron GmbH, Spiez
Bernhard Schlink
Olga
«Eine der (ge)wichtigsten Stimmen in diesem Frühling, finde ich. Wer den “Vorleser” kennt, dem kann Buchhändlerin auch “Olga” geben oder umgekehrt… Frauen-, Liebes- und Sozialgeschichte, stilistisch meisterhaft vereint!»
Das Lieblingsbuch von Janka Wüest / Buchhandlung Bodmer, Zürich
Yaa Gyasi
Heimkehren
«Yaa Gyasi hat ein beeindruckendes Debüt geschaffen, das Mitten ins Herz trifft. Eine bewegende, authentische Geschichte, die mich auch lange nach der Lektüre noch beschäftigt hat. Ich freue mich auf weitere Bücher von Yaa Gyasi!»
Das Lieblingsbuch von Lilli Wiesmann / Buchhandlung Marianne Sax
Yaa Gyasi
Heimkehren
«Gyasi verfügt über eine wunderschöne Sprache, die sich in jedem neuen Kapitel den Protagonisten und der Zeit-Epoche anpasst. Beim Lesen konnte sie mich in neue Kulturen und Bräuche einführen und ermöglichte mir einen völlig neuen Blickwinkel auf Rassendiskriminierung und das dunkle Kapitel des Sklavenhandels. Sie erschafft schöne Momente, die mit ihrer Leichtigkeit bestechen und zeichnet menschliche Abgründe auf, die beeindrucken und verstören. Der Schreibstil ist lebendig, unvorhersehbar und stets realitätsnah. Ein fantastisches Leseerlebnis.»
Das Lieblingsbuch von Stephan Winiger / Buchhandlung Wolf AG, Küsnacht ZH
Fernando Aramburu
Patria
«Weil es perfekt ist.»
Das Lieblingsbuch von Alessandra Barzotto / Buchhandlung Scriptum, Dietikon
Andreas Izquierdo
Fräulein Hedy träumt vom Fliegen
«Es ist einerseits ein Wohlfühlroman, andererseits aber auch ein Drama, witzig, mitreissend, eine Geschichte über eine aussergewöhliche Freundschaft mit Protagonisten, die einem ans Herz wachsen.»
Das Lieblingsbuch von Laura Schelbert / Stocker Mythencenter
Castle Freeman
Der klügere lädt nach
«Weil keiner so atmosphärisch toll schreibt wie Freeman. Einfach ein tolles Buch, Spannung und Humor auf eine ganz andere Art.»
Das Lieblingsbuch von Peter Iten / Secondhand Shop Rock+Co, Buch Shop Ägeri / Unterägeri
Virginie Despentes
Das Leben des Vernon Subutex 2
«Wie schon Band 1 einfach Rock’n’Roll !»
Das Lieblingsbuch von Elisabeth Trümpy / Wortreich, Glarus
Dorothy Baker
Ich mag mich irren, aber ich finde dich fabelhaft
«Eine Neuentdeckung! Dorothy Baker beschreibt die Musik der 20er Jahre dass man sie hören kann!»
Das Lieblingsbuch von Cornelia Schweizer / Buchhandlung am Hottingerplatz, Zürich
Christoph Ransmayr
COX oder DER LAUF DER ZEIT
«Weil Literatur nicht schöner sein kann.»
Das Lieblingsbuch von Hans Jörg Guglielmetti / Weltbild
Lukas Hartmann
Ein Bild von Lydia
«Ich mag Romane mit historischem Hintergrund aus der Schweiz und die Atmosphäre in diesem Buch.»
Das Lieblingsbuch von Jule Dermon / Chinderbuechlade Bern
Margriet de Moor
Von Vögeln und Menschen
«Die letzten Sätze der Kapitel. Scheinbar nebenbei formuliert, nehmen sie mir den Atem, da sie so subtil treffend sind.»
Das Lieblingsbuch von Jörg Caluori / Buchhandlung Rösslitor
Joachim Schmidt
Moosflüstern
«Sehr schöne Geschichte in toller Sprache mit “geschichtlichem” Hintergrund. Nach dem Lesen möchte man sofort Island bereisen.»
Das Lieblingsbuch von Sophie Reisewitz / Buchhandlung Untertor, Sursee
Jodi Picoult
Kleine grosse Schritte
«Mich hat dieser Roman von Anfang an gepackt! Ich bin immer noch überwältigt von dieser unglaublichen Geschichte!»
Dss Lieblingsbuch von Dorothee in der Weide / Buchhandlung Stämpfli, Bern
Bern Roeck
Der Morgen der Welt
«Umfassendes Wissen über meine Lieblingsepoche, grandios vermittelt.»
Das Lieblingsbuch von Martina Küng / Buechlade Martina Küng, Hochdorf
Miika Nousiainen
Die Wurzel alles Guten
«Weil es einfach alles hat, was ein gutes Buch in meinen Augen braucht: Eine Familiengeschichte, ein Reiseabenteuer, eine Männerfreundschaft, eine Liebesgeschichte. Durch die beiden Erzähler werden sowohl der humorvolle als auch der melancholisch-reflektierte Aspekt abgedeckt, ausserdem ist es, trotz guter und flüssiger Lesbarkeit, nie plump oder einfältig geschrieben. Alles in allem ein rundum gelungenes Buch. Ein Lieblingsbuch von mir und meinen Kunden.»
Das Lieblingsbuch von Ricco Bilger / Buchhandlung sec52, Zürich
Kaspar Schnetzler
Glocken und Kanonen
«Weil »Das Parfüm« und »Schlafes Bruder« schon Lieblingsbücher waren, und Schnetzlers »Glocken und Kanonen« als drittes in dieser Reihe zeigt, was wahres Leseglück sein kann.»
Das Lieblingsbuch von Lelia Kuhn / Orell Füssli, Brugg
Leigh Bardugo
Das Lied der Krähen
«Dieses Buch war einfach umwerfend! Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an gepackt und die Charaktere sind mir extrem schnell ans Herz gewachsen. Ich wünste ich könnte es erneut zum ersten Mal lesen!»
Das Lieblingsbuch von Christina Frosio / sinwel, Bern
Colson Whitehead
Underground Railroad
«Underground Railroad zeigt in nachhaltiger Weise, wie auch schon Tony Morrisons Roman Menschenkind, was es bedeutet Sklave zu sein, als anonyme Ware gehandelt zu werden, zeigt den Alltag in einer entmenschlichten Welt.»
Das Lieblingsbuch von Astrid Schär / Buchhandlung Furrer, Bremgarten
J. Paul Henderson
Der Vater, der vom Himmel fiel
«Ein himmlisches Lesevergnügen. Ein Familieroman, der aufzeigt, dass es sich lohnt noch zu Lebzeiten immer offen und ehrlich miteinander umzugehen. Eine Geschichte die mir ein Lachen aufs Gesicht gezaubert hat.»
Das Lieblingsbuch von Nicole Sutter / Schuler Bücher, Chur
Catherine Lowell
Die Kapitel meines Herzens
«Ein wunderbarer Sprachstil und das Thema der englischen Literatur erobern den Leser. Welch ein Buch. Eine Wohltat war es, darin zu versinken.»
Das Lieblingsbuch von Brigitte Lusti / Buchladen wörterNest, Rüti ZH
Mariana Leky
Was man von hier aus sehen kann
«Der Roman ist in einer wunderbaren, leichten Sprache geschrieben. Er ist humorvoll, manchmal witzig, manchmal auch traurig, aber nie niederdrückend. Er liest sich im Gegenteil sehr leicht. Und dies trotz all der sehr ernsten Themen, die ebenfalls darin enthalten sind. Die Geschichte von Grossmutter Selma und Enkeltochter Luise und all der skurrilen Dorfbewohner hat mich sehr berührt.»
Das Lieblingsbuch von Ruth Baeriswyl / Chinderbuechlade Bern
Orths Markus
Max
«Anhand von fünf Frauenportraits wird mir ein wichtiger Teil der europäischen Geschichte des letzten Jahrhunderts auf dem Silbertablett serviert. Dass unter den porträtierten Frauen auch Eleonora Carrington auftaucht freut mich besonders.»
Das Lieblingsbuch von Ruth Teutschmann / Bücher Lüthi, Steffisburg
Colombani Laetita
Der Zopf
«Weil der Roman die Lebensgeschichten dreier Frauen aus drei unterschiedlichen Kontinenten wunderbar zu einem Ganzen zusammenfügt wie ein perfekt geflochtener Zopf.»
Das Lieblingsbuch von Svend Peternell / Bücherperron GmbH, Spiez
Arno Camenisch
Der letzte Schnee
«Ein von leichter Hand geschriebenes Meisterwerk, das von den kleinen alltäglichen (Skilift)-Freuden und -Nöten handelt und nicht davor zurückscheut, die existenziellen Fragen um Sinn, Sein und Vergänglichkeit ebenso erfrischend wie melancholisch in den grossen weiten (Alpen)-Raum zu werfen.»
Das Lieblingsbuch von Wolfgang Müller / Buchhandlung Beer AG
Mike Steinhausen
Ruhrpiraten
«Unter totalitärer Herrschaft mit Prioritäten auf den Sekundärtugenden ist es für die Jugend schwer. Immer und überall braucht die Jugend Freiräume und Experimentierfelder. Die Teenager, die um 1942 aufwuchsen waren eine Generation ohne Väter, denn die waren alle im Krieg oder bereits tot. Eindrücklich und sensibel schildert Mike Steinhausen eine Entwicklung – von der Rebellion zum Widerstand.»
Das Lieblingsbuch von Anita Müller / Bider&Tanner Basel
Sayaka Murata
Die Ladenhüterin
«Man kann einfach über die Schrullen der Japaner lächeln.Oder aber man überlegt sich, ob es Konformitätsdruck nicht auch bei uns gibt. Beide Lesarten bringen Lesegenuss.»
Das Lieblingsbuch von Christian Meyer / Klosterplatz, Olten
Peter Stamm
Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt
«Dies ist eines meiner Lieblingsbücher dieses Frühjahr: verquere Geschichte, schöne Sätze, anregend und herausfordernd.»
Das Lieblingsbuch von Martin Frick / Buchhandlung Lüthy, Sihlcity
Juli Zeh
Leere Herzen
«Weil ich die Grundidee des Buches grossartig finde und es herrlich in unsere kaputte Welt passt.»
Das Lieblingsbuch von Jolanda Engler / Orell Füssli AG, Filiale Rösslitor
Mariana Leky
Was man von hier aus sehen kann
«Tolle Sprache, schrullige aber sehr liebenswerte Charaktere, ein wenig Lebensphilosophie – dieser Roman hat mich total in seinen Bann gezogen! Für mich ein Juwel unter den Neuerscheinungen des letzten Jahres.»
Das Lieblingsbuch von Ursula Abderhalden / Weltbild Chur
Jo Nesbø
Durst
«Mir gefällt sein Schreibstil … mit viel Spannung und kribbeln bis am Schluss. Und ich liebe die skandinavischen Namen.»
Das Lieblingsbuch von Esther Müller / Münstergass-Buchhandlung, Bern
Anuk Arudpragasam
Die Geschichte einer kurzen Ehe
«Mir gefällt der Erzählton des Schriftstellers. Es ist sein erstes Buch, ausserdem das erste in die deutsche Sprache übersetzte Buch zum Thema Bürgerkrieg in Sri Lanka.»
Das Lieblingsbuch von Marianne Sax / Bücherladen Marianne sax
Colson Whitehead
Underground Railroad
«Weil es die Geschichte der Sklaverei in den USA von einer ganz neuen Seite aufrollt, weil es eine tolle, starke, kluge weibliche Hauptfigur hat, weil es gut und spannend erzählt ist und weil man nach der Lektüre noch viel mehr über das Thema lesen möchte.»
Das Lieblingsbuch von Christa Pellicciotta / Buchhandlung Wortreich, Glarus
Kent Haruf
Lied der Weite
«Lakonisch geschrieben, ernstes Thema, knorrige, aber liebenswürdige Menschen. Authentisch und berührend.»
Das Lieblingsbuch von Claudia Probst / Bachletten Buchhandlung Probst & Probst, Basel
Arno Camenisch
Der letzte Schnee
« Ein Buch geschrieben in unverkennbarer Sprache – ein Lesegenuss.»
Das Lieblingsbuch von Alexandra Vogel / Buchhandlung zum Geeren AG
Noëmi Lerch
Grit
«Noëmi Lerch verzaubert mit ihrer schlichten poetischen Sprache und lässt mit wenigen Worten eine verzauberte Welt vor Augen entstehen. Es geht um die Natur und was zwischen uns Menschen ungesagt bleibt.»
Das Lieblingsbuch von Christoph Hänni / Lüthy+Stocker AG, Biel
Nickolas Butler
Die Herzen der Männer
«Weil es Nickolas Butler nach “Shotgun Lovesongs” wieder gelungen ist, mich mit seinem neuen Roman über drei Generationen in seinen Bann zu ziehen und es zudem wirklich einen Einblick in die Herzen der Männer gibt!»
Das Lieblingsbuch von Ursula Zangger/ Orell Füssli Buchhandlung am Bellevue, Zürich
Anne Reinecke
Leinsee
«Immer auf der Suche nach leicht aber nicht seicht, ist dies ein wunderbar stimmiger Roman. Eine perfekte Liebesgeschichte – entstanden aus grosser Trauer. Klingt kitschig. Ist es nicht!»
Das Lieblingsbuch von Katharina Corchia / Bücherspatz, Rapperswil
Fernando Aramburu
Patria
«Dieses Buch ist mein absoluter Lieblingstitel, weil mir der Autor eine Kultur und deren Menschen näher bringt, die durch seine Geschichten lebendig werden. Verschiedene Personen, die aus ihrer Perspektive erzählen, lösen ein sagenhaftes Kopfkino aus. Fernando Aramburu schafft es auf ergreifende Weise, uns mit den existentiellen Fragen des Lebens (Freundschaft, Feindschaft, Angst, Schicksal, Liebe, Versöhnung) zu konfrontieren! Achtung Suchtgefahr!»
Das Lieblingsbuch von Viviane Kammermann / Buchladen Rapunzel
Daniel de Roulet
Zehn unbekümmerte Anarchistinnen
«Es lebe die soziale Revolution, es lebe die Pariser Kommune. Zehn Frauen wandern in den 1870er Jahren aus dem Jura, in Richtigung Südamerika aus. Auf der Suche nach einem selbstbestimmten Leben.»
Das Lieblingsbuch von Raphaela Sabel / SBVV
Markus Orths
Max
«Markus Orths gliedert das Leben des grossen Künstlers Max Ernst in sechs Kapitel – entlang der sechs wichtigsten Liebschaften des Künstlers, darunter Leonora Carrington oder Peggy Guggenheim. In einem Sog führt er uns durch ein stürmisches Künstlerleben und ein nicht minder stürmisches Jahrhundert. Ausserdem ist Max Ernst einer meiner Lieblingskünstler und die fiktionalisierte Biographie ein Lieblingsgenre. Da passt alles.»
Das Lieblingsbuch von Qendresa Osmanaj / Orell Füssli, St. Gallen
Konstantin Sacher
Und erlöse mich
«Enthält philosophische Gedanken und dies, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, witzig ist es noch dazu.»
Das Lieblingsbuch von Rebecca Hermann / Buchinsel GmbH
Stefan Bachmann
Palast der Finsternis
«Weil es spannend und interessant zum Lesen ist.»
Das Lieblingsbuch von Regula Schopfer / Bücherperron GmbH, Spiez
Miika Nousiainen
Die Wurzel alles Guten
«Ein einerseits nachdenklicher, gefühlvoller Roman mit durchaus philosophischen Aspekten um den Sinn und die Grundsätze des Lebens, andererseits humorvoll mit erfrischendem Biss. Ein Lesegenuss!»
Das Lieblingsbuch von Fabienne Lamprecht / Buchladen Rapunzel
Anne Cuneo
Der Eiskönig aus dem Bleniotal
«Wer weiss schon, dass ein junger Mann aus dem Bleniotal im 19. Jahrhundert als erstes den Bewohnern von Londen bezahlbares Glace ermöglichte? Wie immer nimmt einen Anne Cuneo, auf fesselnde und herzerwärmende Weise, mit in eine andere Zeit.»
Das Lieblingsbuch von Regine Frei / Stauffacher, Bern
Peter Stamm
Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt
«Weil es mich von der ersten bis zur letzten Seite fasziniert hat und ich es nicht aus der Hand gelegt habe, bis ich es zu Ende gelesen hatte. Und weil ich es am nächsten Tag mit der gleichen Faszination noch ein zweites Mal gelesen habe.»
Das Lieblingsbuch von Dina Küttel / Nievergelt GmbH
Peer Martin
Winter so weit
«Peer Martin bedient keine Stereotypen, er schafft Menschen. Dieses Buch ist so wahr, wie nur ein Roman es sein kann, jede Zeile stimmt, auch wenn wahrscheinlich die ganze Geschichte erfunden ist, es zeigt besser als jedes Sachbuch was in den letzten Jahren im nahen Osten, vor allem in Syrien, aber auch in Rojava und im Irak passiert ist. Dieses Buch entführt uns in 1001 Nacht, es lässt uns in den Fängen des Daisch zurück, es befreit uns mit den kurdischen Frauenverteidigungseinheiten. Und dann, dann wenn es schon mehr als genug ist, wenn so viel Leid passiert ist, soviel kaputt – dann geht es im dritten Band weiter…»
Das Lieblingsbuch von Christina Kaufmann / Buchhandlung Scheidegger, Affoltern am Albis
Colson Whitehead
Underground Railroad
«Absolut spannend und eindrücklich! Wer die Geschichte des Rassismus in Amerika verstehen will, der oder die, lese bitte das Buch “Underground Railroad”.»
Das Lieblingsbuch von Letizia Hinder / adhoc Buchhandlung
John Green
Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken
« Ein weiteres Meisterwerk von John Green, tiefgründig und zum Nachdenken anregend.»
Das Lieblingsbuch von Delia Huber / Buchhandlung am Hottingerplatz, Zürich
Graham Swift
Ein Festtag
«Eine sinnliche Novelle, die man immer wieder lesen kann. Da ich mir schöne Sätze markiert habe, ist das ganze Büchlein voller Lesezeichen. Einfach wunderbar!»
Das Lieblingsbuch von Tania Mühlheim / LibRomania
Gaël Faye
Kleines Land
«Sehr beeindruckend erzählt: eine Kindheit in Burundi zwischen Familiendramen und Bürgerkrieg.»
Das Lieblingsbuch von Claudia Rota / Buchhandlung Kafisatz, Wädenswil
Paolo Cognetti
Acht Berge
«Ein wunderschönes Buch das alles bietet, was es zu einem tollen Lesevergnügen braucht. Es geht um Freundschaft, verschiedene Lebensentwürfe, philosophische Betrachtungen, Berge, Natur… schlicht um das Leben. Ein Buch das viele Menschen anspricht.»
Das Lieblingsbuch von Marlene Hiltpold /Stauffacher, Bern
Svenja Gräfen
Das Rauschen in unseren Köpfen
«Ein Roman wie hundert Nadelstiche! Nach dem Lesen war ich total berauscht, man will einfach nicht, dass diese Geschichte je endet… Die Geschichte wird in einer wunderschönen, poetischen Sprache erzählt, wird aber nie kitschig. Man will sich all diese Formulierungen aufschreiben, damit man sie später immer wieder nachlesen kann. Dieses Buch ist ein wahrer Schatz.»
Das Lieblingsbuch von Luzia Keusch / Untertor GmbH, Sursee
Mariana Leky
Was man von hier aus sehen kann
«In einer klaren, poetischen Sprache erzählt Mariana Leky von der Liebe und allem, was das Leben wirklich ausmacht.»
Das Lieblingsbuch von Karin Heger / Stauffacher, Bern
Amie Kaufmann
Illuminae. Die Illuminae-Akten_01
«Die Geschichte ist packend und fesselnd. Sie lässt den Leser nicht mehr los. Die Aufmachung ist der Wahnsinn und der Leser hat das Gefühl das er mitten im Buch ist.»
Das Lieblingsbuch von Judith Wälchli / Altstadt Buchhandlung Bülach
Mareike Krügel
Sieh mich an
«In diesem Buch liegen Humor und Tragik sehr nahe beeinander. Mareike Krügel schreibt
in einem ganz eigenen und unverwechselbaren Ton. Ich habe das Buch fast atemlos durchgelesen.»
Das Lieblingsbuch von Marianne Gasser / Bücherladen Marianne Sax
Fernando Aramburu
Patria/h3>
«Ein wichtiges Buch. Stimmig und wahr. Ich sehe meine spanische Freundin im Buch. So nah an der Wirklichkeit scheint es mir. Die Opfer des ETA-Terrors der achtziger Jahre und die Täter erzählen uns ihre Geschichte. Ein Dorf – eine Nation und wohin dieser Nationalismus führt. Auch bei uns.»
Das Lieblingsbuch von Annamirjam Lütolf / Buchhandlung Lüthy
John Boyne
Der Junge auf dem Berg
«Es ist mit einer unglaublichen Intensivität geschrieben, die einen mitreisst und voller aufgewühlter Gefühle schlussendlich zurücklässt.»
Das Lieblingsbuch von Vero Stehlik / Buchhandlung: SBS Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte, Zürich
Mariana Leky
Was man von hier aus sehen kann
«Selten war Lachen und Weinen in einem Buch so nah beieinander. Die schrägen, aber liebevoll gezeichneten Personen wachsen einem so ans Herz, dass man am liebsten gleich seinen Koffer packen möchte… (Eine Buchhandlung in der Nähe hätte es ja…)»
Das Lieblingsbuch von Sandra Bellini / Buchhandlung Bellini, Stäfa
Mariana Leky
Was man von hier aus sehen kann
«Die Geschichte von Selma und Luise und dieses kleinen Dorfes mit seinen liebenswerten, skurrilen Bewohnern hat mich sehr berührt. Es ist ein leises Buch das trotz Thema Tod und unerfüllter Liebe niemals schwer wiegt, was an der wunderbaren Sprache von Leky liegt, die es versteht, dem Text einen wunderbaren Sound zu verleihen. Eine wunderbare Lektüre!»
Das Lieblingsbuch von Candida Cucinotta / SBVV
Jens Steiner
Mein Leben als Hoffnungsträger
«Ich wüsste nicht, wem ich dieses feine und lustige Buch nicht empfehlen würde …»
Das Lieblingsbuch von Kathrin Steinmann / Buchhandlung Otz, Lenzburg
Mariana Leky
Was man von hier aus sehen kann
«Mariana Leky erzählt in einer unvergleichlich poetischen Sprache von uns allen. Ein zutiefst menschliches Buch zum Schmunzeln und Weinen, zum Wohlfühlen und Versinken. Und ein Plädoyer dafür, dass es gut ist, dass jeder so ist wie er ist.»
Das Lieblingsbuch von Franziska Zeller / Kulturhaus Bider & Tanner, Basel
James Baldwin
Von dieser Welt
«anzen wie ein Schmetterling, stechen wie ein Baldwin.»
Das Lieblingsbuch von Sarah Bonomo / Lüthy+ Stocker AG, Sihlcity
Daniel Kehlmann
Tyll
«Ich liebe dieses Buch! Daniel Kehlmann vermischt Wahrheit und Fiktion auf sehr unterhaltsame Weise. Er kombiniert das Grauen des 30-Jährigen-Krieges mit höchst absurden Situationen, so dass man häufig laut lachen muss.»
Das Lieblingsbuch von Corina Schumacher / Schuler Bücher, Chur
Thomas De Padova
Nonna
«Der Autor besucht regelmässig seine “Nonna” in Apulien, nervt sich über ihre Sturheit wie etwa das Leintuch einzubetten oder das versteckte Geld zu zählen sei, begleitet sie aber liebevoll bis zum Wunsch nach Zitroneneis. Sehr ergreifend geschrieben!»
Das Lieblingsbuch von Veronika Scheuermeier / Münstergass-Buchhandlung, Bern
Fernando Aramburu
Patria
«Eine aufwühlende, grandios erzählte Familiensaga aus dem Baskenland.»
Das Lieblingsbuch von Katharina Alder / Buchhandlung klappentext, Weinfelden
Pierre Lemaitre
Drei Tage und ein Leben
«Dieser Roman ist dicht, besitzt psychologisches Feinstgefühl und kommt dem Leser schmerzhaft nahe. Pierre Lemiatre schafft darin so Vieles. Er lässt ein französisches Dorf in all seinen Facetten aufleben, zeichnet Figuren in unheimlicher Zartheit und verleiht dem Buch dennoch eine immense Kraft. Schlicht umwerfend!»
Das Lieblingsbuch von Angie Sprenger / Weltbild Solothurn
Christof Gasser
Schwarzbubenland
«Von Christof Gasser habe ich die beiden Solothurner Krimis gelesen, von denen ich begeistert war. Schwarzbubenland ist der erste Teil der neuen Reihe um die Journalistin Cora Johannis und wieder ein Volltreffer. Dramatisch, packend, einfühlsam!»
Das Lieblingsbuch von Annemarie Pfister / Pfister Basel
Arno Camenisch
Der letzte Schnee
«lakonisch, humorvoll, vielsprachig»
Das Lieblingsbuch von Ramona Rickenbach / Orell Füssli, Bellevue
Mariana Leky
Was man von hier aus sehen kann
«es ist zauberhaft!»
Das Lieblingsbuch von Beat Strebel / Bider & Tanner AG, Basel
Christian Mähr
Der Jüngste Tag des Peter Gottlieb
«grossartig verwoben»
Das Lieblingsbuch von Johanna Suter / Bücherperron GmbH
Jodi Picoult
Kleine grosse Schritte
«Jodi Picoults neustes Werk ist zugleich ihr wichtigstes. Das Thema Rassismus war nie und ist nicht Vergangenheit und darf nicht totgeschwiegen werden. Dieses Buch muss unter die Leute.»
Das Lieblingsbuch von Marylou Glarner / Wortreich Buchhandlung & Antiquariat, Glarus
Marie Benedict
Frau Einstein
«Ein unglaublich eingängiges Buch, toll geschrieben und gut recherchiert!»
Das Lieblingsbuch von Ursula Roth-Kleiner / Buchhandlung LETRA, Frick
Anne Cuneo
Der Eiskönig aus dem Bleniotal
«Das Thema Emigration/Immigration spannend erzählt, ein Zeitbild des Lebens im 19. Jahrhundert mit all seinen Facetten!»
Das Lieblingsbuch von Isabella Probst / Bachletten Buchhandlung Probst & Probst, Basel
Lucas Vogelsang
Heimaterde
«Ob herzerwärmend, zum Brüllen komisch, zutiefst traurig oder nervenaufreibend: Lucas Vogelsangs Texte sind mehr als nur ein paar unterhaltsame Geschichten. Es sind Fenster ins Innerste der Protagonisten, Menschen auf der Suche nach Heimat.»
Das Lieblingsbuch von Therese Heiniger / Münstergass-Buchhandlung, Bern
Natalie Lettner
Maria Lassnig
«Natalie Lettners grossartige Biografie über die österreichische Ausnahmekünstlerin Maria Lassnig möchte man nicht mehr aus der Hand legen. Ein wunderschön gestaltetes Buch für alle bibliophilen Menschen und Kunstliebhaber.»
Das Lieblingsbuch von Ursi Friederich / Bellini, Stäfa
Leky, Mariana
Was man von hier aus sehen kann
«Weil sich die Menschen in diesem Roman in mein Herz eingebrannt haben.»
Das Lieblingsbuch von Monika Steiner / Buchhandlung Stauffacher, Bern
Kent Haruf
Lied der Weite
«Kent Haruf ist für mich wie für viele andere auch eine Entdeckung: Seine knappe und sehr präzise Sprache, spannende und eigene Charaktere, eine richtig gute Story und das Wichtigste: Kent Haruf kann erzählen und seine Geschichten lösen bei mir Bilder, Farben und Gerüche aus. Und die Bilder und Menschen vom “Lied der Weite”, die Kleinstadt Holt, all dies klingt ganz lange nach … Einfach toll!»
Das Lieblingsbuch von Sabine Haarmann / Orell Füssli, Filiale Kramhof
Daniel Kehlmann
Tyll
«Ein Meisterwerk, das mit so viel Menschlichkeit und Würde das Elend und Ausmass von Krieg, Macht und Aberglauben beschreibt. Eine Ode an das Leben und die Geschichte der Menschheit – und den Narren in uns allen.»
Das Lieblingsbuch von Christine Studer / Buchhandlung Lüthy & Stocker Solothurn
Pierre Lemaitre
Drei Tage und ein Leben
«Eine Katastrophe – ein Fehlschritt, und das ganze Leben gerät aus den Fugen. Psychogramm eines Unglücks und eines Menschenlebens.»
Das Lieblingsbuch von Manuela Hofstätter / lesefieber.ch
Jodi Picoult
Kleine grosse Schritte
«Jodi Picoult ist ein wahrlich kostbarer Roman gelungen, die Geschichte, die wir hier lesen dürfen, geht unter die Haut und konfrontiert uns mit der ganz persönlichen Angst vor dem Fremden in uns und mit den eigenen Privilegien, die wir einfach so haben und für welche wir auch nichts können. Dies ist ein Roman über die ganze Tragweite von Rassismus, aber auch ein Lehrstück über die Kraft in jedem einzelnen Menschen, sich ändern zu können.»
Das Lieblingsbuch von Ursina Boner / Buchhandlung Kronengasse AG, Aarau
Pierre Lemaitre
Drei Tage und ein Leben
«Ein klug komponiertes Buch, meisterhaft erzählt, das lange nachhallt.»
Das Lieblingsbuch von Barbara Ouanella / Landesmuseum Zürich, Museumsshop
Arno Camenisch
Der letzte Schnee
«Ein schweizerischer “Warten auf Godot” im Bündnerland an einem Skilift. Grossartige Sprache, tolle Geschichten, engagierter Verlag, ein Autor der auch vorlesen kann!»
Das Lieblingsbuch von Carole Buess / Buchhaus Lüthy, Biel
Kerstin Gier
Wolkenschloss
«Weil Kerstin Gier es wieder einmal mehr schafft, einen mit ihrer humorvollen Art aus dem Alltagstrotz zu retten.»
Das Lieblingsbuch von Antonia Harvey / Bücher von Matt, Stans
Hannah Tinti
Die zwölf Leben des Samuel Hawley
«Ein Schelmenroman erster Güte. Spannend, unterhaltsam und bewegend. Der Einband ist eine wahre Augenweide.»
Das Lieblingsbuch von Margareta Landolt / Lesestoff Gruppe
Adele Neuhauser
Ich war mein grösster Feind
«Adele Neuhauser ist ein Kind zweier Welten in jeder Beziehung ein eindrückliches Buch über Freud und Leid im Leben.»
Das Lieblingsbuch von Gabriela Bader / Buchhandlung zum Zytglogge
Fernando Aramburu
Patria
«Weil es anhand zweier baskischer Familien und eines Dorfes, einer Gegend, zeigt, was die ETA und ihr Kampf für die Unabhängigkeit des Baskenlandes für Folgen hat für den Einzelnen. Ein Stück Zeitgeschichte, spannend und vielschichtig erzählt.»
Das Lieblingsbuch von Lisa Rölli / Buchhandlung Untertor
Kent Haruf
Unsere Seelen bei Nacht
«Eine sehr berührende und zu Herzen gehende Geschichte über den Zauber des Alltäglichen.
Geschrieben in einer einfachen, aber wunderschönen Sprache.»
Das Lieblingsbuch von Stefanie Tobler / Stämpfli Verlag AG, Buchhandlung
Castle Freeman
Der Klügere lädt nach
«Weil das Buch spannend, witzig und packend ist. Die Handlung könnte auch aus einem Film der Coen-Brüder stammen.»
Das Lieblingsbuch von Michael Näpfli / Buchhandlung Zur Schmökerei , Worb
Ian McGuire
Nordwasser
«Rau und düster wie die stürmische See. Ein sprachliches Meisterwerk.»
Das Lieblingsbuch von Franziska Strauss / Buchhandlung am Stadtbach, Bümpliz
Norman Ohler
Die Gleichung des Lebens
«Die berückende Geschichte über das Leben der wendischen Fischerfamilien, die Trockenlegung des Oderbruchs durch den verschuldeten König Friedrich der Grosse zwecks Gewinnung von Steuerzahlern und Kartoffeln für Berlin; mittendrin der Schweizer Mathematiker Leonhard Euler, dem in der betörenden Sumpflandschaft das exakte Rechnen nicht nur wegen eines Fieberanfalls schwerfällt.»
Das Lieblingsbuch von Georg Freivogel / Bücher-Fass
Melinda Nadj Abonji
Schildkrötensoldat
«Die Autorin versteht es, sprachlich eloquent modern ein Thema aufzunehmen, das weit über Alltäglichkeiten hinausgeht. Ein zutiefst bewegendes Buch, das eindrücklich zeigt, dass Sprache nicht nur einen Inhalt weitertransportiert, sondern auch Kunst sein kann. Und Kunst, sprich hier: Literatur, bewegt eben nicht nur (sonst bliebe sie Kitsch) sondern regt auch zum Nachdenken an. Grossartig.»
Das Lieblingsbuch von Heidi Häusler / Buchhandlung am Hottingerplatz AG, Zürich
Ljudmila Ulitzkaja
Jakobsleiter
«Ich liebe dieses Buch, weil es das Leben zweier starker Frauen in Russland in verschiedenen Zeiten zeigt. Eine Familiengeschichte, wie sie nur eine so wunderbare Autorin wie Ljudmila Ulitzkaja schreiben kann.»
Das Lieblingsbuch von Edith Budmiger / Buchhandlung Untertor, Sursee
Fleischhauer Wolfgang
Das Meer
«Absolut spannend, aktuell brisant und toll geschrieben.»
Das Lieblingsbuch von Rita Schwarz / Weltbild Solothurn
Christof Gasser
Schwarzbubenland
«Packend geschrieben und noch viel interessanter, wenn man die Umgebung kennt.»
Das Lieblingsbuch von Patrizia Luchs / Buchhandlung Untertor
Lisa Wingate
Libellenschwestern
«Das Buch hat mich total fasziniert. Die auf wahren Gegebenheiten basierende Geschichte ist berührend und eindrücklich, sie lässt einem nicht mehr los.»
Das Lieblingsbuch von Anita Widmer / Buchhandlung Otz GmbH
Jodi Picoult
Kleine grosse Schritte
«Da denkt man, man lebt in einer aufgeklärten Welt, aber Rassismus ist nach wie vor ein Thema. Sehr spannend zu lesen, man “leidet” mit der Protagonistin mit und hofft auf ein gerechtes Ende.»
Das Lieblingsbuch von Linda Meisser / Orell Füssli, Thun
Leigh Bardugo
Das Lied der Krähen
«Ein schön gestaltetes Buch mit Farbschnitt das schon zum “in die Hand nehmen” einlädt. Dazu eine packende Geschichte mit interessanten und abwechslungsreichenden Charakteren. Schnellebig und spannend.»
Das Lieblingsbuch von Anna Cataldo-Binder / Buchhandlung Wolf AG
Kent Haruf
Lied der Weite
«Dieses Buch hat mich sehr berührt, wundervolle Sprache, sehr menschlich und aus dem Leben gegriffen – wunderbar!»
Das Lieblingsbuch von Alban Dillier / Bücher Dillier
Juli Zeh
Leere Herzen
«Das Buch fasziniert und verstört und man hofft, dass die Welt noch nicht ganz so kaputt ist, wie es die Geschichte erzählt. Ein Plädoyer dafür, für sich und seine Prinzipien einzustehen und gegen Ende blitzt doch noch Hoffnung durch: Unsere Herzen sind gar nicht leer – wir haben nur aufgehört, auf uns selbst zu hören…»
Das Lieblingsbuch von Anna Christen / Buchhandlung Klamauk
Hannah Tinti
Die zwölf Leben des Samuel Hawly
«Der Autorin ist ein rasanter Vater-Tochter-Roman gelungen, in welchem sie durch geschickt eingeflochtene Retrospektiven ein ganzes Leben mit vielen Abgründen und Freuden zu erzählen vermag.»
Das Lieblingsbuch von Angela Müller / Buchhandlung Kronengasse, Aarau
Jodi Picoult
Kleine grosse Schritte
«Die Thematik Rassismus, Hass und Gerechtigkeit in einem wunderbaren Roman verpackt. Sich für ein besseres Leben für alle einzusetzen und nicht in erster Linie für sich selber. Regt zum nachdenken an.»
Das Lieblingsbuch von Susanne Bühler / Münstergass-Buchhandlung
Juli Zeh
Leere Herzen
«Provokant und klug.»
Das Lieblingsbuch von Petra Graber / Bider & Tanner
Castle Freeman
Der Klügere lädt nach
«Die scharfzüngigen Dialoge sind ein Gaumenschmaus und die Geschichte über Sheriff Wings ist ein Lesegenuss, die Dialoge sind Kopfkino pur!»
Das Lieblingsbuch von Ursula Huber / Buchhandlung Kronengasse AG, Aarau
Laetitia Colombani
Der Zopf
«Drei Frauen, drei Lebensgeschichten, die wie ein Zopf miteinander verflochten sind. Sehr eindrücklich und berührend, und trotz viel Schwierigem eine Lektüre, die zuversichtlich stimmt und Mut macht.»
Das Lieblingsbuch von Dani Pfister / Buchhandlung Balmer, Zug
Eshkol Nevo
Über uns
«Weil interne Empfehlungen immer wieder “verhebed” (danke Ruth), und weil ich während des Lesens alle Gefühlslagen durchlief. Und das sitzenderweise im Zug.»
Das Lieblingsbuch von Irene Odermatt / Lüthy + Stocker AG, Filiale Glattzentrum
Ernest Cline
Ready Player One
«Ernest Cline versteht es wie kein anderer uns aufzuzeigen, was wir der Welt antun und wie es dann weitergeht. Wir befinden uns in seinem Roman in einer kompletten virtuellen Welt. Ein grossartiger Lesespass mit vielen Hinweisen auf die 80er Jahre.»
Die Wahl zum «Lieblingsbuch» des Deutschschweizer Buchhandels findet in drei Phasen statt:
Phase 1
1. März bis 18. März 2018
Buchhändlerinnen und Buchhändler der Deutschschweiz tragen auf dieser Webseite ihr Lieblingsbuch im untenstehenden Formular ein.
Phase 2
22. März bis 4. April 2018
Buchhändlerinnen und Buchhändler der Deutschschweiz wählen ab dem 22. März 2018 auf dieser Website aus den fünf meistgenannten Titeln ihr Lieblingsbuch.
Phase 3
23. April 2018
Zum Welttag des Buches geben wir «Das Lieblingsbuch» des Deutschschweizer Buchhandels 2018 bekannt; der Gewinner-Verlag und die Buchhandlungen werden das ausgewählte Buch entsprechend bewerben.
Wenn Sie auf dieser Webseite während der Phase 1 einen Titelvorschlag eingegeben haben, nehmen Sie automatisch am Wettbewerb teil. Zu gewinnen gibt es fünf vom Autor/von der Autorin des «Lieblingsbuchs» signierte Bücher und als Hauptpreis – wenn organisatorisch möglich – eine Einladung zu einer Exklusiv-Lesung in der eigenen Buchhandlung.
Als Lieblingsbuch 2018 des Buchhandels nominiert werden konnten sämtliche in deutscher Sprache publizierten Belletristik- und Sachbuch-Neuerscheinungen (alle Autoren, inklusive Übersetzungen), die im Zeitraum zwischen dem 1. April 2017 und Ende März 2018 erschienen und in gedruckter Form im Buchhandel erhältlich sind.
Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, erreichen Sie uns per Email unter mail@daslieblingsbuch.ch
Logo: Kati Rickenbach – www.katirickenbach.ch
Gestaltung: Catrina Wipf – www.lequipe-visuelle.ch
Website: Manuela & Lukas Hofstätter – www.lesefieber.ch